Titelbild



Aus gegebenem Anlass:
Seit 2007 gibt es uns bereits, zunächst unter dem Namen "Königskinder". Als "Querdenker" sind wir nun schon seit weit über zehn Jahren in Münster als Schachzentrum für alle Kinder und Jugendlichen bekannt. Von Beginn an verstehen wir unseren Namen gleichsam als Auftrag den Teilnehmern die vielen Facetten des Schachspiels näher zu bringen. Die Kinder sollen spielerisch erfahren, dass Denk-Leistung viel Spaß machen kann und meistens mit Erfolg gekrönt ist. Kreativität, Ideenreichtum, Mut zum Probieren ohne Fehlerangst, Toleranz, taktisches und strategisches Denken sollen "quer" durch die Bank von den Teilnehmern angewendet und im Unterricht umgesetzt werden. Der enge Austausch mit Kindern und Eltern hat uns die ganzen Jahre über gezeigt, dass unser "Querdenker"-Konzept für viele Familien eine Bereicherung darstellt, und darüber freuen wir uns sehr. Mit großem Entsetzen mussten wir nun im Zuge der aktuellen Pandemie beobachten, wie unser Name - und damit auch der Name aller Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die ihn wie wir ganz im Sinne von frischem, weltoffenem Denken verstehen - verunglimpft und vergiftet wird. Als ob die Belastung der Pandemie uns und unseren Teilnehmern nicht schon genug zugemutet hätte! Um den Chaoten und Querulanten nicht noch einen Sieg zuzugestehen, haben wir uns nun entschieden unseren guten Namen weiter zu führen und hoffen mit diesem Statement jeden Zweifel - vor allem bei zukünftigen Teilnehmern, die uns noch nicht so gut kennen - zu zerstreuen. Denn im Gegensatz zu den tönernen Füßen der sog. Querdenken Bewegung haben wir einen festen Stand, das seit Jahrtausenden bewährte Spiel der Könige und "Querdenker"